Zum Inhalt springen

Weltgebetstag 2025 - Save the Date

WGT_Banner_2025_Cookinseln_Web3
Datum:
9. Jan. 2025
Von:
Stefan Godderis

Am 7. März 2025 findet der Ökumenische Weltgebetstag statt.

„wunderbar geschaffen!“

Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln 

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

 

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

 

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

 

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

 

Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.

 

„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen - Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.

 

Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

(2902 ZmL) Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V

 

Sie sind herzlich eingeladen, eine der Vorbereitungen unseres Evang Kirchenkreises und des Pastoralen Raumes zu besuchen.

 

Wir lernen bei den Vorbereitungstreffen, Kultur, Denken und Glauben der Frauen der Cook-Inseln kennen. Üben gemeinsam die Lieder ein und stellen Ihnen alternative Gestaltungsvorschläge vor.

 

Wir freuen uns auf die Begegnungen

 

                                 Renate Leimenstoll, Christine Marx,

                              Veronika Adamus und Susanne Reuter 

 

 

Wir bieten folgende Veranstaltungen an: (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)

Mo 27.01.2025

Studienvormittag: Büchenbeuren, Ev. Gemeindehaus
von 10.30 – 15.30 Uhr

 

Kostenbeitrag: 12 € für Material, Mittagessen und Getränke

 

Mi 29.01.2025

Studienabend: Simmern, Kath. Familienbildungsstätte

 

von 17.00 – 21.00 Uhr

 

Kostenbeitrag: 8 € für Material, Fingerfood und Getränke

 

Fr 31.01.2025

Studiennachmittag: Kastellaun, Ev. Gemeindehaus

 

von 14.00 – 18.00 Uhr

 

Kostenbeitrag: 6 € für Material, Kaffee und Kuchen

 

Weitere Informationen erhalten sie gerne auf Anfrage. Anmeldungen per E-Mail bei:
Susanne Reuter, frauenimkirchenkreis.simtra@ekir.de, oder
Veronika Adamus, veronika.adamus@bgv-trier.de .

Veranstalter:

Für den pastoralen Raum Simmern: Veronika Adamus, Gemeindereferentin
Für den Kirchenkreis Simmern-Trarbach: Susanne Reuter, Frauenreferentin
Musikalische Begleitung: Renate Leimenstoll / Christine Marx
Die Veranstaltungen werden unterstützt vom eeb.